Hallo Leute,

nicht übertreiben. Also Begriffe wie "Verbraucherschutz und Rechtsanwalt" finde ich nun auch unpassend hier in der Diskussion. Schließlich wird man ja auch von niemanden gezwungen den neuen Controller zu kaufen.

Irgendwas hat sich der Entwickler schon auch bei gedacht. In erster Linie werden wohl absolute Einsteiger als Zielgruppe anvesiert. Die möchte man wohl auch nicht ewig halten, was auch oft nicht geht, denn ab einem bestimmten Wissensstand bevorzugt man dann doch individuelle Lösungen und die lassen sich nicht mehr so einfach an eine Firma binden.

Ich finde den Weg auch nicht sinnvoll Assembler auf einem Controller einfach wegzuschließen. Controller wurden in erster Linie für diese Sprache oder halt für einen Compiler entwickelt. Damit wird auch der Fortschritt blockiert. Man ist davon abhängig was die Entwickler mit dem Betriebsystem und knappen Resourcen machen, wie und wann sie es weiterentwickeln. Und ohne Konkurrenz wird dann auch die Entwicklungsabteilung nicht sonderlich motiviert werden die Software weiter zu verbessern. Sind dann die Verkaufszahlen nicht wie erwartet, dann ist fraglich ob die Programmiersprache überhaupt für neuen Aufgaben weiterentwickelt wird.

Aber das ist alles eine Entscheidung des Anbieters. Vielleicht können noch mal die Vorteile dieser Lösung von DIE HARD erläutert werden, so das wir sachlich ein PRO und CONTRA ersehen können.