Hallo,

ich finde es nett das ihr so offen über diese Problemchen diskutiert. Aber ich muss mikrokuhl recht geben. Es ist nie gut wenn man die Freiheiten für die Anwender derart stark einschränkt. Man stelle sich mal vor Microsoft und Intel lassen keine Assembler Programmierung mehr zu. Das wäre unvorstellbar, auch wenn Assemble rbeim PC eine noch weit geringere Bedeutung besitzt als bei Controllern.

Ich gebe offen zu da sich mal ein großer Fan der C-Control war, aber mit der Erfahrung wächst auch der Anspruch. Siche rwollen Anwender am Anfang nix mit Assembler zu tun haben. Aber irgendwann kommt der Tag wo es doch notwendig wird. Es ist doch etwas dempremierend wenn man soviel Zeit und Energie in ein Projekt steckt und dann plötzlich vor einer Schanke steht.
Natürlich verstehe ich auch die Seite von Conrad. Die Entwicklung des Betriebsystemes ist aufwendig und muss man schützen.
Aber ist denn der Weg mit einem eingebauten Betriebsystem denn nun wirklich der Richtige? Ein Controller ist kein PC, ein Controller hat nur wenig Resourcen. Warum muss man diese für ein Betriebsystem verschwenden?
Warum steckt Conrad nicht das Geld in die Entwicklung eines guten C-Compilers und Basic-Compilers, speziell für das eigene Board. Dieser könnte wie alle Softwareprodukte urheberrechtlich geschützt und verkauft werden. Das Board könnte dann ganz ohne Betriebsystem angeboten werden.
Aber es hätte enorme Vorteile:
- Es würden nur die Routinen im Speicher des Controller landen die auch wirklich gerade von dem Programmierer benutzt werden
- Die Programme sind durchweg um ein vielfaches schneller
- Die Programmiersprache kann immer ausgebaut werden, wobei Anwender durch neue Funktion und Conrad durch Updategebühren bereichert werden
- Assembler wäre in keiner Weise eingeschränkt, im gegenteil man könnte es sogar in der Sprache integrieren

Bei Atmel wird das doch alles vor gemacht, hier gibt es viele Compiler, auch kostenpflichtige.
Ich bin kein Conrad oder C-Control Gegner, nur waren für mich irgendwann die Möglichkeiten erschöpft. Sollte Conrad auch wieder ein leistungsfähigeres offeneres System auflegen, wäre das auch für mich und viele erfahrenere Bastler wieder interessant. Es kann doch nicht im Intresse von Conrad sein das erfahrenere User irgenwann wechseln.
Ich hoffe das wird nur als konstruktive Kritik verstanden.

Gruß Frank