-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Das mit der Minimalausstattung seh ich etwas anders 
Für mich zählt da dazu:
- Asuro
- Lötkolben wie oben genannt + Zubehör: Lot, Entlötpumpe, Ersatzspitzen!!
- Software (BASCOM wäre kostenlos)
- Programmieradapter (viele für ein paar € zu haben)
- Halbleiter + Experimentierboard
- Messgeräte (einfaches Hand-Multimeter)
- Netzteil oder Batterie. Irgendwie musst du ja (geregelte) Spannungen bereitstellen können
- Zubehör wie Litzen, Leitungen, Schrauben, Abstandshalter, Pinzetten,...
Robotik ist extrem geldfressend. Darüber musst du dir (und auch deine Eltern) gleich im Klaren sein. Meiner Ansicht nach bringt es nichts deinen Eltern anfangs etwas von "Maximal 80€" vorzuschwärmen und dann alle 2 Tage zu versuchen noch einen Fuffi locker zu machen.
Das ist ja auch wirklich die Minimalausstattung. Und die kostet denke ich locker mal 150€ Wenn man sich dauerhaft mt dem Thema beschäftigen will ist ein Labornetzteil, Lötstation, Platinenhalter, professionellere Messgeräte, etc. unerlässlich.
Übrigens kannst du immer noch damit argumentieren, dass du ja dann öfters mal anstatt Party zu machen daheim sitzt und bastelst (-> was nützliches tust). Ist meiner Ansicht nach schon ein Argument ob man nun sein Geld für nützliches ausgibt oder sich davon die Kante gibt
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen