-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Hey danke erstmal für die schnellen antworten.
für gewichtsmessung würd ich mich nicht entscheiden, da unter dem magazin schon ein sensor ist und die materialien der werkstücke unterschiedlich sind.die befüllung des magazins erfolgt per hand, also wird von oben oder eben wenn ein us sensor darüber kommen würde, oben seitlich geschehen. das heißt wiederrum, das nicht immer einzeln werkstücke eingelegt werden, sondern ebenauch mal 2 oder 3 gleichzeitig, also wäre hier eine lichtschranke oder allgemein ein näherungssensor unangebracht.denn dann würde der 2 durchgeführte werkstücke als eins werten.aber ich weiß wie du dir das vorstellst, aber das würde für die anlage eben nicht so zusagen,klar könnt ich unten am schieber die magazin ausgabe für einen zähler rücklaufen lassen, aber das problem der doppelten oder dreifachen werkstückeingabe würde weiterhin bestehen.ich brauch ein sicheres messverfahren wieviele darin liegen.ich weiß nicht ob so eine distanzmessung auch per infarot funktioniert. die materialoberflächen sind verschieden, von normalen automatenstahl über messing, kunststoff alles dabei.das magazin ist auch relativ eng, also streichholzschachtel groß, das problem SIGINT über die Streuung und verfälschung der messung hab ich mir auch schon überlegt.aber eine antwort hab ich dazu noch nicht gefunden. es ging aber eigentlich auch erstmal um die grundlagen, wie werte ich z.b. die ergebnisse die mir ein us sensor gibt aus.wie könnte so eine schaltung aussehn?lässt sich sowas mit einfachen transitorengrundschaltungen eventuell umsetzen? ein ausbilder meinte mal was von operationsverstärkern, da bin ich aber trotz nachlesesn noch nicht so durchgestiegen.auch noch eine frage:so ein us sensor gibt ja ein analog signal wie ich gelernt hab, wie würde dies z.b. aus für einen sensor. ich mein nicht wie ein analoges signal aussieht, sondern wie die spannung aussehen würde,wenn sich der abstand um 1 cm z.b. jeweils ändert. sind das dann micro volt, mV?v?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen