ach ja:
ein
bistabiler multivibrator(bi: zwei, multi: vielfach, vibrator kennt man hoffentlich

)ist ein bauteil das zwei stabile zustände hat: ein flipflop. er schwingt sozusagen zwischen den beiden zuständen hin und her, aber da beide zustände stabil sind, muss man etwas tun (set,reset), um von einem in den anderen zu kommen.
beim
astabilen multivibrator (a: verneinung) sind die zustände eben nicht stabil, und deshalb schaltet er immer selbst zwischen beiden zuständen hin und her: taktgeber
wäre noch der
monostabile multivibrator (mono:eins). hier ist ein zustand stabil (ruhelage) der andere zustand ist nicht stabil. hat man (mit set) in den nicht stabilen zustand geschaltet, kehrt er nach gewisser zeit von alleine in den stabilen zustand zurück. typische anwendung: treppenhausbeleuchtung (stabil:licht aus, nichtstabil: licht an)
Lesezeichen