Zitat Zitat von T.J.
ja, leider benötigt man Wechselspannung. Sorry, aber so hast du was neues kennengelernt Guck mal beim Brenner5, im oberen Teil der Schaltung ist was ich meine:
http://www.sprut.de/electronic/pic/p...ner57e_sch.gif

aber Voraussetzung ist auch hier 9V Wechselspannung

Mein Vorschlag:
2 *9V Block, in Reihe so dass es 18V sind. Dann 2 mal 7805 und du kannst sie so wie in der oben gezeigten Schaltung(brenner5) beschalten (5V des unteren auf GND des oberen. Dann das eigentliche GND als -5V nehmen.
Hmm da brauch ich jetzt noch einen Aha-Effekt.

Eine Batterie ist doch immer Plus. 2 Batterien sind noch mehr Plus, wenn ich das erste Plus als GND "definiere" habe ich am Minuspol der ersten Batterie doch nicht -9 Volt. Oder doch?

Ähh.......


Zitat Zitat von robocat
wenn dir +-9V reichen, hängst du deine beiden 9V blöcke in reihe und nimmst den verbindungspunkt als masse her. voila. oder versteh ich irgendwas grundlegend falsch?

gruesse

edit: oder einen max (232 oÄ) zweckentfremden, dann darf aber nicht viel strom fliessen
edit2: nach blick ins datenblatt dann lieber doch nicht. ^^
An den 232 hab ich auch schon gedacht, aber aus gleichem Grund auch verworfen... Wow. Ich fang an das gelesene in gelerntes zu wandeln.

Zitat Zitat von fumir
am einfachsten gehts mit nem entsprechenden wandler-IC
z.B. von www.peak-electronics.de
Ein paar Euro investieren sind billiger als einen Lehrer anzustellen, meinen inzwischen entgangenen Verdienst aufzufangen usw.

Zitat Zitat von fumir
ach ja: man könnte sich natürlich auch einfach OPs aussuchen die mit 9v auskommen.
Ich habe mir CA 3240 zugelegt. Warum weiß ich jetzt nicht mehr, aber ich hatte so die Ahnung, ich müsste da was damit machen und was lernen.

Also will ich das Zeugs auch verwenden, was ich habe.

Ich seh schon. Bis zur Rente (und das ist eine lange Zeit) habe ich noch genug an Hirnschmalz zu verschmieren.