-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Hallo Manf und an alle anderen.
Zwischenergebnis:
also ich habe die Schaltung lt. Deinen Wunsch aufgebaut Abbildung 4.3 die 1. Schaltung, doch dort messe ich im Ausgang 3,54 V staendig es ändert sich nichts, wenn ich auf den Sensor klopfe.
Aber was ich festgestellt habe ist, wenn ich am Eingang des OPV's messe dann liegt mit angeschlossenen Sensor in Ruhe 285mV an und aendert sich nur wenn ich klopfe =D> auf über 3V (mein Messgeraet hat leider keine Peak oder Min/Max Speicherung) im Mittelfeld so auf 1 V.
Vielleicht ist das ja ein neuer Anhaltspunkt.
P.S.: Wenn ich den OPV überhaupt nicht beschalte, also ich meine nur +5V und GND und den Sensor auf GND und Eingang am OPV, liegt ebenfalls 285mV am Eingang des OPV's (Ausgang Sensor) an und reagiert auf meine Klopfzeichen wie oben beschrieben.
Nachtrag:
Schaltung wieder umgebaut zur "nichtinvertierenden Verstärker" auch hier Ein- und Ausgangsmessung durchgeführt.
Die Messung sieht jetzt ganz anders aus
. Am Eingang des OPV's (Ausgang Sensor) baut sich die Spannung von 0V relativ schnell auf bis ca. 1V und fällt wieder auf 0V ab und baut wieder auf usw. .Als Wenn halt ein Kondensator Geladen/Entladen wird. Der Ausgang zeigt mir wieder konstante 3,76 V also dort ändert sich nichts.
Verstärkung = 1+ (10K/4,7K) = 3,1
würde theoretisch bei 285mV = 883 mV und bei 1V = 3,1 V ergeben.
Doch leider eben nicht! Ich versteh nun gar nichts mehr.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen