Hi Flite,

du hast sicher Recht das der I2C-Bus eigentlich zur Kommunikation innerhalb eines Gerätes entworfen wurde und die Kabellänge nicht so sehr lang werden sollte.
Aber ich denke man sollte die User nicht mit der Angabe "20 cm" verschrecken. Diese Angabe wird nirgends offiziell so genannt, zumindest hab ich das nirgends in den Datenblättern gefunden.
Ich habe auch schon mehrfach von 3m gelesen, sogar schon von 20 Metern (was mir dann doch etwas viel erscheint).
Nach meinen Erfahrungen sind kurze Kabellängen von unter 1m selbst bei höheren Datenraten völlig problemlos, sogar ein Handy in der Nähe sollte da kaum ein problem darstellen. Ich habe auch schon ein ganzes Zimmer per I2C-verkabelt, waren sicher zwei mal 7m Kabel. Auch da gab es nicht die geringsten Probleme.
Aber wie du schon sagst, es kommt auch auf die Geschwindigkeit der Datenübertragung und die Störquellen an. Natürlich auch auf das Kabel, bei meiner Zimmerverdrahtung war es normales Telefonkabel.

Mit SPI hab ich nicht so viel Erfahrung. Etwas unverständlich ist mir, warum SPI bei der Programmübertragung (per ISP) oft so störanfällig ist. Kannst du dir das erklären?