Sowas in der Richtung habe ich mir auch als Ziel gesetzt. Aber nur als Ziel, dass ich mal in der Rente vollenden kann, wenn ich kann.

Zuerst habe ich mich natürlich auch umgesehen, welche AVR´s es gibt und habe mir das rn2560 geholt. http://www.shop.robotikhardware.de

1. genügend Ports um genügend Schalter, bzw. Ausgänge anzuschliessen.
2. Als Steckboard ausgelegt, also man kann es sozusagen "aufstecken"
3. USB + RS232 + Programmschnittstelle on board
4. 16Mhz also Schnell genug
5. Genügend Speicher, also auch für große Proggis geeignet.
6. bereits fix und fertig. Also Anfänger-Löt-Hoppalas ausgeschlossen.

Dann hab ich mir schon mal 2 der Micro Servo Boards geholt. Lassen sich per "Alles" ansteuern und sind koppelbar. Soll heißen, dass ich mehrere hintereinander hängen kann. Dadurch dass man extra Stromversorgung für die Servos machen kann... Ideal.

Dein garausigstes Problem wird das Magnetzeugs sein.
Zum Krabbeln bringst du ihn, aber die Wand rauf...

Kommste mit 5 Kilo aus? Da brauchste so viel Saft um das Gewicht zu halten, dass du extrem viel Batterien brauchst. LiPol Batterien sind dann die erste Wahl. Allerdings wird das ein 500-1000 Euro Projekt, schätze ich mal. (Wenn´s langt)

Bis ich meine Ausrüstung zusammen hatte, die mich zufrieden stellte, habe ich gleich mal ein paar 100ter verballert.

Ich hasse es, in die Kiste zu greifen, und nicht sofort den richtigen Widerstand oder Kondensator zu finden. Also kauft man sich zuerst mal Sortimente zusammen und da nicht einen sondern gleich 10 von den Bauteilen.

Lass uns wissen, wie´s dir dabei geht.

Ach ja. Meine Verbrechen findest Du auf meiner HP www.pherzog.de