Verwende jetzt immer noch die am Anfang gepostete Schaltung und kann damit mit einem Wirkungsgrad von ~65% eine Leistung von etwa 500mW übertragen! Wobei ich primärseitig einen Halbschalen Ferritkern verwende. Sekundärseitig ist die Verwendung eines Ferrits aufgrund des beschränkten Platzes leider nicht möglich.

Bin jetzt gerade dabei die Schaltung zu optimieren... Kann man eigentlich pauschal sagen bei welchem Spulenverhältnis (primär/sekundär) ich den besten Wirkungsgrad erziele bzw. am meisten Leistung übertragen kann?

Grundsätzlich sollten ja die gleichen Gesetzmäßigkeiten wie bei einem normalen Trafo gelten?

MfG, Mathias