Der takt am T0 / T1 Einang darf aller höchstens so schnell wie der CPU takt sein, eventuell sogar nur halb so hoch, aber das ist hier eher uninteressant, denn hier liegt die Frequenz ja viel niedriger.

Eine normale Diode ist als Freilaufdiode immer schnell genug, denn beim "Einschalten" sind alle Dioden schnell (nur durch die Induktivität der Zuleitungen begrenzt). Die schnellen Dioden sind nur beim Ausschalten schneller. Wegen der eher niedrigen Frequenz kann man auch gleich einen Kondensator Prallel zu Sendeseite des Optokopplers schalten um kurze Spitzen zu vermeiden.

Da die Optokoppler immer etwas kappatzitive Kopplung haben, sollte auch an die Ausgangsseite ein Kondensator um kurze Spitzen und damit Fehltrigger zu vermeiden.

Es sollte sogar ein Mega48 reichen. In Assembler tuts auch ein Tiny2313, da werden aber die Portpins schon knapp. Ich habe z.B. einen Frequenzzähler mit einem Tiny2313 und gemultiplexten 7 Stellen LED Anzeige aufgebaut.