-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Hi Felix87,
wenn Du aus zehn in Reihe geschalteten NiMh-Zellen einen 12V Pack bastelst ist mindestens eine Zelle mit der erlaubten exemplarischen Streuung von +/- 10% dabei (vor allem dann wenn Du die neuen Zellen nicht vor dem Zusammenschalten einzeln geladen hast) Und nach Murphy ist die Wahrscheinlichkeit das in einem Pack eine mit - Toleranz und in dem anderen mit + Toleranz liegt bei mindestens 200%. Da beide Packs aber bestrebt sind gleiche Spannung zu haben wird der mit - vom + geladen. Dabei wird der mit + aber warm und verliert zusätzlich etwas Ladung so das er nach dem abkühlen vom anderen geladen werden muß usw. usw. bis beide identisches Ladungspotential haben welches aber dann deutlich unter der Nennkapazität liegen kann. Das gemeine ist das diese Dinger dadurch sehr schnell altern. Vermeiden kannst Du das nur wenn Du entsprechend leistungsfähige Shottky-Dioden in z.B. die Plusleitung legst.
Das oben geschilderte gilt überigens für fast alle Akkus und auch Trockenbatterien. Ausnahme Li-Ion und LiPos die darf man nienicht parallel schalten.
Gruß Hartmut
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen