3 Dinge mußt du unbedingt beachten:

- der Kondensator gehört VOR den Operationsverstärker. Sonst wird zuallererst der Gleichspannungsanteil, der vom Umgebungslicht abhängig ist, verstärkt. Der würde den Verstärker schon bis zur Aussteuerungsgrenze treiben.

- Bau den Verstärker als AKTIVES Filter (googeln) auf. Damit wird dann aus allen Wechselspannungen nur noch deine Nutzfrequenz weiter verstärkt.

- vorm ADC mußt du unbedingt gleichrichten. Denn wozu soll er eine Wechselspannung von 2,5 kHz erfassen, die ja nur die Information "Da oder nicht da" trägt. Dazu würde zwischen Gleichrichter und µC ein einfacher Komparator reichen, den du am einfachsten mit nem stinknormalem digit. Port (sofern der nicht eh schon ein Komparatoreingang ist) erfaßt.

Allerdings ist die Messung einer gleichgerichteten Wechselspannung die zukunftsweisendere Lösung. Das läßt dir mehr Raum zum Auswerten, beispielsweise der Entfernung oder des Reflexionsgrades. Das kommt ja dann drauf an, was du speziell noch machen willst.