Hi,

nette Idee aber sicher nicht einfach. Kommt drauf an wie genau der gemischte Farbton sein soll.
Ich arbeite seit 17 Jahren in einem Farblager wo ich Farbe für mittlerweile 18 Maschinen manuell mische. Mittels einem Spectraldensitometer messe ich meine Genauigkeit. Liegt so zwischen 0,5 und 1.
Mir stehen 18 Grundfarben zur Verfügung mit denen ich 1000 verschiedene Farbtöne mische.
Als nächstes werden wir uns eine Farbmischanlage zulegen. Kostenpunkt um die 100.000.

Als wenn ihr eine bauen wollt dann kann ich euch sich ein paar Tipps geben. Dazu brauche ich einmal die Art der Farbe, Viskosität der Farbe, die Grundfarben ( Farbtöne ), das Medium auf das die Farbe aufgezogen wird und die Menge die ihr mischen wollt.

Grundsätzlich ist die einfachste Möglichkeit das Abwiegen der Farbe mit einer Digitalwaage, indem ihr einfach nach jedem Dosieren der Grundfarbe, die Waage resetet. Auch würde ich eine dünnflüssige Lösemittelfarbe verwenden. Mit drei Grundfarben wie ihr am Anfang beschreiben habt kommt ihr mit Sicherheit nicht hin. Ausserdem müsst ihr auch die Helligkeit der Farbe berücksichtigen. Dies geschied entweder duch farbloser Verschnitt. Zur Not geht auch Verdünnung.

Falls ihr ein paar Sachen wie etwas Farbe oder Abzugsstäbe braucht, dann sagt es.

Ich schau die nächste Zeit mal ab und an rein.

Gruß
Markus