Hallo damaltor und M1.R

Klar kann man ftoa() benutzten.
Aber wäre es nicht für dich M1.R interessant, dass du dir nochmal die fprintf()-Funktion mit den 'Formatierung'-en ansiehst.
Kleiner Tip: Ich habe 2 Stellen einer Int-Variablen mit %2d formatiert.
Wir müssen hier eine unbekannte/uninteressante Anzahl Stellen einer double-Zahl formatieren.
(Man kann auch eine float/double-Zahl mit %n.m? auf eine feste Länge formatieren. Das Fragezeichen must du selber rausbekommen. n und m sind Zahlen. Der . ist ein Punkt)

Warum ftoa() meiden?
Schon wieder eine neue Funktion, die dann auch wieder in die HEX-Datei will. fprintf() haben wir schon, dann würde ich sie auch nochmal benutzt.
That's all
Im übrigen ist deine Lösung M1.R, die Berechnung des Nachkommaanteil's selber zu machen, aus dem gleichen Grund besser, als die fmod()-Funktion zu nutzen.

Gruß Sternthaler