-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
bei den ketten habe ich nicht nieten sondern schrauben verwendet.
die motoren sind von akkuschraubern, das schien mir als das günstigste. Bleibt abzuwarten wie sie sich im dauereinsatz bewähren. Bis jetzt weiß ich auch noch nicht so genau wie ich das mit motortreibern und sowas machen soll.
Was gibt es denn vom modellbau her für möglichkeiten???
eine fernsteuerung wäre gut aber am besten auch sowas, was man später noch benutzen kann, um den roboter über ein laptop zu steuern.
(das ist mein erster roboter. asuro zählt ja nicht als selbstgebauter roboter)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen