Die Funkübertragungen, kann unteranderem mit Funkmodulen (wie EasyRadio, ZigBee, RT8*, RFM*, PICO-Plug und andere) realisiert werden.
Das sind im grunde genommen (also als Hardware betrachtet) nichts anderes als Kabel (bzw. Kabellos-Lösungen).
Abgesehen von dem technischen Hintergrund der Funktechnik und dessen Topologien und den somit fehlenden fünf Metern detailierte Ausführung zu diesem Thema, kann man selbst von W-Lan behaupten das man damit lediglich ein Kabel auf Funk legt.

Sobald du einen kleinen Contoller am Roboter hast und über UART RS232 (=Serielle Schnittstelle) steuern kannst, kannst du die Kabelstrecke zwischen Controller und PC durch Funk ersetzen.
Je nach Controller(-Board) brauchst du dazu noch TTL-Pegelwandler (MAX232) usw. Im Detail kannst du das dann noch klären.
Die Thematik ist letztlich aber wirklich nichts wildes, und erschliesst sich einem ganz schnell sobald man mal ein wenig mit Controllern rumgespielt hat.
..also die Kabel-lösung schonmal funktioniert.

@Hanno
Schade! Aber auch das ist leider Entwicklung. Lehrgeld bezahl, spaß gehabt, was gelernt.

@Klingon77
Ok, hast recht, OFF ... der Winter wird lang.. dann bis Frühjahr 2008


Beste Grüße zusammen,
Christian