Ist mir gerade erst aufgefallen: Was macht die Frage eigentlich überhaupt in diesem Unterforum...?

Und Carsten hat natürlich recht; Du solltest nicht darauf spekulieren, dass Dir jemand die Lösung auf 'nem Silbertablett serviert...

Wirklich umfangreich ist das, was du vorhast, nicht; jemand, der mit Mikrocontrollern vertraut ist, würde es sicher auf diesem Weg realisieren - und die bereits verlinkte Schaltung (und der Code) von Ulrich Radig könnte sogar als Grundlage dienen (mit einem geringfügig größeren Controller und der Standardbeschaltung für eine RS232-Schnittstelle).

Aber Du hast bisher noch nicht angedeutet, wie es denn generell um Deine (PC-)Programmierkenntnisse so steht (irgendwie angesteuert werden muss das Ganze ja auch noch) und inwieweit Du bereit bist, in die wunderbare Welt der Mikrocontroller einzusteigen.

Selbst wenn Du ohne Controller auskommen willst, lassen sich alle Legosteine für die Schaltung eigentlich zusammensuchen:

Das Ganze in einen Topf, einmal gut geschüttelt und voilà - schon hast Du zumindest eine mögliche Lösung. Die Programmierung auf PC-Seite bleibt dann natürlich, aber mit Datenblatt bewaffnet und dem, was beim I2C-Adapter mitgeliefert wird, sollte auch das mit etwas Motivation zu schaffen sein.

Viel einfacher wird's wirklich nur, wenn's jemand komplett für Dich macht oder Du nach etwas fertigem suchst (vielleicht gibt's ja z.B. eine Motorsteuerung mit PC-Software, die sich dafür missbrauchen ließe).

Gruß,
Tom