- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 36

Thema: Schrittmotor mit 5 Anschlüssen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von HM
    Registriert seit
    01.12.2003
    Beiträge
    161

    Ansteuerung von Schrittmotoren

    Hallo,

    hier eine kleine Anleitung für Schrittmotoransteuerungen.
    Ich möchte darauf hinweisen, das der Text nicht von mir ist, sondern von einen Herrn Ostermann!

    Weiterhin kann man zwei Gruppen von Motoren bzw. Ansteuertechniken unterscheiden: Unipolare und bipolare Motoren. Unipolare Motoren verfügen über zwei Spulen mit Mittelabgriff. Sie haben fünf oder sechs Anschlüsse. Mit einem Multimeter läßt sich schnell feststellen, welche Anschlüsse die Mittelabgriffe und welche die Spulenenden sind. Die Ansteuerung erfolgt durch wechselweises Einschalten von jeweils einem Spulenende, so daß immer nur die halbe Spule bestromt ist.
    Ein 2-phasiger, bipolarer Motor hat zwei Spulen, manchmal auch zwei Spulenpaare, die durch Umpolen angesteuert werden. Sind zwei Spulenpaare vorhanden (also acht Anschlüsse am Motor), können die Spulenpaare wahlweise parallel oder in Reihe geschaltet werden, woraus sich unterschiedliche (dynamische) Eigenschaften ergeben. Eine Parallelschaltung führt im allgemeinen zu mehr Drehmoment im oberen Drehzahlbereich, stellt aber auch höhere Anforderungen an den Stromregler. Bipolare Motoren mit 8 Anschlüssen können prinzipiell auch unipolar angesteuert werden, wobei man allerdings einen Teil der Motorperformance verschenkt.

    Wie schließe ich einen Motor mit x Anschlüssen richtig an?
    A: Bei 4 Anschlüßen ist das ja klar. Welche Enden zu einer Wicklung gehören, kann man leicht mit einem Multimeter rausfinden. Bei Motoren mit 6 Anschlüssen handelt es sich in der Regel um einen unipolaren Motor - es kann natürlich auch ein 3-phasen Schrittmotor sein. Auch das läßt sich leicht ausmessen. Ein unipolarer Motor hat zwei mittlere Wicklungsabgriffe, bei denen jeweils zu den beiden Enden der Wicklungswiderstand meßbar ist. Beim 3-phasen Motor gibt es 3 Wicklungen mit jeweils 2 Enden (also ohne Mittelabgriffe). Gelegentlich werden diese Motoren auch fest in Stern oder Dreieck geschaltet, dann haben sie nur 3 Anschlüße, aber das ist hier nicht so wichtig. Im Gegensatz zu unipolaren Endstufen, die man nur noch bei sehr kleinen Motoren benutzt, sind unipolare Motoren noch sehr verbreitet. Das liegt einfach daran, das man sie an beiden Endstufenarten betreiben kann und sie damit relativ Flexibel einsetzbar sind. Beim Anschluß an eine bipolare Endstufe werden einfach die Mittelabgriffe frei gelassen und die 4 Enden an die Endstufe angeschlossen. Die Mittelabgriffe müssen unbedingt isoliert werden, um Kurzschlüsse zu vermeiden!
    Noch universeller lassen sich bipolare Motoren mit 8 Anschlüssen verwenden. Hier hat man die Wahl zwischen Parallel- oder Reihenschaltung der beiden Wicklungspaare. Da sich die Daten des Motors in der Regel auf eine Wicklung beziehen, erhält man bei der Nutzung beider Teilwicklungen ein um den Faktor Wurzel2 höheres Drehmoment. Um den Motor nicht zu überhitzen, müssen die Ströme entsprechend angepasst werden. Bei der Reihenschaltung muß der Strom um den Faktor Wurzel2 kleiner sein, bei Parallelschaltung darf er um den selben Faktor größer werden - nicht etwa doppelt so groß (auch wenn es so im isel-Katalog steht)! Da bei der Parallelschaltung auch die Wicklungsinduktivität kleiner wird, erhöht sich auch die Nenndrehzahl etwa um den Faktor Wurzel2. Allerdings stellt der so sehr kleine Wicklungswiderstand erhebliche Ansprüche an die Enstufe, so daß diese Variante nicht immer angewendet werden kann. Abgesehen davon benötigt man auch eine Endstufe, die den entsprechenden Strom zur Verfügung stellen kann.
    HM
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 1

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress