So, jetzt noch mal das ganze etwas ausführlicher.
Das was der Osterhase geschrieben hat, mag ja alles richtig sein (ich habs noch nicht gelesen) aber so wie Ihr das da alle schreibt ist da noch nen kleiner Bug drin.
Also:
1. Unipolare Schrittmotoren können auch wie bipolare Stepper angesteuert werden, wenn die Mittelabgriffe !!! getrennt !!! sind und nicht beschaltet werden (Unipolarmotor mit 6 Anschlüssen, bei denen nur 4 Anschlüsse angeschlossen werden. Die beiden Mittelabgriffe bleiben frei und müssen getrennt isoliert werden. Also nicht zusammenschalten!!!)
2. Unipolare Stepper, bei denen die Mittelabgriffe intern (im Motor drin) bereits zusammengeführt sind (Unipolarmotor mit 5 Anschlüssen), können nicht als Bipolarmotor betrieben werden, da sich hier die Mittelabgriffe nichtr trennen lassen (es sei denn man öffnet den Motor und bastelt an den Spulen rum um die Mittelabgriffe zu trennen .
Andernfalls bastelst Du Dir nen fetten Kurzschluß ein und vermutlich raucht Dir dann der Motortreiber ab .
3. Bipolarmotoren bringen tatsächlich mehr Leistung. Auch ein Unipolarmotor, der bipolar angesteuert wird, bringt bipolar mehr Leistung als unipolar. Nur ist halt die Ansteuerung etwas aufwändiger.

Noch Fragen ?