Bitte schau dir mal das Datenblatt vom Motor genau an:
Spannung: 3,6 Volt
Spulenwiderstand: 2,6 Ohm (vergrößert sich natürlich mit steigender Frequenz)
Maximaler Strom: 1,41 A
Wenn du dem lieben Motor nun direkt die Spannung von 7,4 V (abzüglich Spannungsfall vom Akku gibst, dann fließt laut Ohmschen Gesetz:
I=U/R=2,8 A ! (Haltestrom)
Das ist für den Motor zu viel! Der Maximale Strom für dem Motor ist 1,41 A!
Es gibt den Vollschrittmodus und den Halbschrittmodus.Aber gestern habe ich anstatt vollschrittmodus, den schritt genommen, wo man immer nur eine Spule aktiviert(weiss nicht mehr wie er heisst ^^).
Im Vollschrittmod wird immer nur eine Spule bestromt.
Im Halbschrittmodus wird immer eine-zwei-eine-zwei im wechsel bestromt
Durch das bestromen zweier Spulen gleichzeitig stellt sich der Rotor mittig zwischen beide und macht somit einen halben Schritt.
Eine komplette Umdrehung besteht dann nicht mehr aus 200 Schritten, sondern aus 400 (bei deinem Motor)
Ich werde mir nachher mal dein Programm unter die Lupe nehmen, evtl. hast du ein Fehler in der Bestromungsreihnfolge drinn...
Gruß Robodriver







Zitieren

Lesezeichen