Hallo alle zusammen,
ich habe Neuigkeiten:
- Pin 1 und 6 ergeben den Ankerwicklungswiderstand. Ich habe die Motoren mal kurzfristig betrieben und sie ziehen im Betrieb ca.: 3A
- Die Motoren sind Permanentmagneterregt - beim Auseinanderbauen entdeckt.
- Auf diesem Bild https://www.roboternetz.de/phpBB2/al...php?pic_id=242 kann man die Motorwelle sehen mit den Abnehmestellen für die Schleifkontakte und darunter ein Kunststoffkörper (grau/schwarz), der direkt über dem, wie ich meine Hallsensor läuft. Daher auch die 4 anderen Pins. Zu der internen Schaltung folgendes Bild https://www.roboternetz.de/phpBB2/al...php?pic_id=241 , dass die integrierte Schaltung zeigt mit dem besagten Hallsensor in der Mitte. Ich denke nun mal laut: Wenn in dem Kunststoffkörper, symmetrisch verteilt, magnetische Stoffe sind, dann bekomme ich über den Sensor ein Drehzahlsignal, welches sich auswerten ließe.
Nun noch ein paar Fragen:
- Sollte ich nicht, so es sich denn um einen Hall-sensor handelt, auch auf Pin 4 irgendeinen Widerstand messen?
-Meist du die Seite: http://www.infineon.com/cgi/ecrm.dll...&cat_oid=-8257Passende IC´s für diese Motoren findest Du auf der Website von Infineon unter Automotiv Rubric Gearcontroll.
- Kann ich bei z.B. Conrad ein zu prommierendes Modul bekommen, dass
die von mir angedachten Schaltungen vornehmen kann?
- Wie kann ich sicher herausfinden, welche Betriebsspannung der Hallsensor benötigt, ohne ihn zu zerstören? Denn die Ausgabespannung kann ich ja dann eifach ausoszilloskopieren.
Und ein paar antworten:
- Endanschläge im Getriebe sind natürlich vorhanden, aber diese verhindern nicht, dass z.B. eine permanent einwirkende Kraft (Hand auf Schalthebel / Motor unter Strom...) einen Synchronringschaden verursacht. Im Betrieb MUSS die Schaltwelle kraftfrei sein.
- Ja ein Motor übernimmt den Schaltvorgang (vorne/hinten) und einer die Gassenwahl (rechts/links), der dritte kuppelt, wird aber von mir nicht eingesetzt.
- Ja ich setze mich dann da rein, werde aber einen mechanischen Schaltkopf immer dabei haben um im Zweifelsfall mal eben auf mechanische Schaltung wieder umrüsten zu können.
So langsam kommt in die Sache Grund hinein,
Roland
Lesezeichen