Könnte nicht aber der Zündfunke des Gasherds etwa den Motor....?

Spaß beiseite, das ist ein Gleichstrommotor, im Kfz bestimmt mit Permanentmagneten. Hin- und herlaufen also ganz einfach mit H-Brücken. Ist im RoboterNetz auch mannigfaltig dokumentiert.

Vielleicht laufen die Motoren ja gegen mechanische Anschläge, wenn sie die Gänge schalten? Denn für die Nachbildung der Handbetätigung (Hebel links rechts vor zurück) würden ja schon 2 Motoren reichen. Hast Du schon durchblickt, welcher Motor da was macht? (Ach der dritte kuppelt, stimmts?)

Äh, und übrigens, setzt Du Dich da dann selbst rein?