-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Allerdings, insbesondere weil der UC3843 als Current-Mode-Controller sich dem Anfänger in Sachen Schaltnetzteile nicht sofort erschliessen wird. MC34063 mit externem Transi aufblasen wäre eine Variante, oder MAX608/1771 (die eindeutig teurere), oder SG3525, oder TL494, wobei letzterer die MOSFET-Treiberstufen entbehrt, die der 3535 schon mitbringt.
Ich habe gerade MAX1771er in einer Step-Up-Schaltung, die aus 6V (SLA-Akku) 20-24V bei 350mA für LEDs macht, in Arbeit.
In einem anderen Projekt sitzt ein Derivat vom UC3842, eine CMOS-Version mit weniger Stromhunger und bei 8V voll betriebsfähig, allerdings nutze ich davon nur den Oszillator, das Flip Flop und den MOSFET-Treiber, der Fehlerverstärker ist ruhiggestellt und wird durch einen externen Komparator gesteuert. Ziel des Ganzen: eine 300kHz-Leistungs-PWM mit Überstromschutz, die durch eine Analogspannung gesteuert werden kann.
Von National-Chips werde ich mich bis auf die SimpleSwitcher erstmal fernhalten, hatte gerade etwas Stress mit einem LM2623, der sich zum Anlaufen erstmal >1A genehmigte, nachdem ich von einem Entwicklerkollegen erfuhr, dass das bei den Nationals wohl üblich ist, habe ich mich erstmal anderweitig umgesehen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen