Zitat Zitat von iNGY!
Das klingt irgendwie einleichtend. Um konktret zu werden: ich bräuchte ja nur einen einzigen rs232. Was wäre hier der das preisgünsigste USB-rs232 modul?
schau mal auf einer preis-vergleichs website wie zb http://www.geizhals.at
die von dir angesprochenen möglichen komplikationen mit usb-rs232 adaptern können nur bei geräten welche ausser RX und TX noch weitere signalleitungen benötigen auftreten, was bei uC (boards) idR nicht der fall ist. es sollte also jeder adapter funktionieren.

Zitat Zitat von iNGY!
Anschließend an diese Frage: wenn ich das Board für das Display und das SD84 über HUB verbinde, könnte ich dann weiter presets über tasten abrufen ohne dass der PC angeschlossen ist (Controller bekommt gesagt: "Taste 1 gedrückt" und stellt die Servos auf die vorher definierte Position)?
nein (sehr nein sogar). das SD84 kann nicht selbst programmiert werden, die tasten, der hub sowie die kabel vmtl auch nicht... irgendwo muss das programm aber hin, in dem fall auf den PC.
Soll das ganze auch bei abgeschaltenem PC funktionieren, wird das ganze ein wenig komplizierter und programmiertechnisch aufwendiger. da es sich ja um ein uni projekt handelt, würde ich persönlich solche fleissaufgaben welche die umsetzung der mindestanforderungen gefährden können unterlassen. aufjeden fall kann das sd84 ohne PC (bzw USB host) nicht verwendet werden.

lg