hallo,

Zitat Zitat von iNGY!
Um nochmals auf besagtes SD84 zurückzukommen:
Ich könnte folglich meine ca. 15 Servos sowie das Display und die Schalter direkt einstöpseln und ich brächte mich lediglich noch um die Programmierung kümmern? Klingt super
ja, wobei aber die display anbindung einfacher dierekt per rs232/USB an PC
wäre, da das SD84 kein RS232 (oder auch i2c) interface besitzt, welches gebräuchliche serielle displays aber benötigen.

Zitat Zitat von iNGY!
Nur zum Verständnis: Der Anschluss mittels USB HID=> Damit ist das einstöpseln z.B. einer Tastatur über USB in den Laptop gemeint, oder?
genau, bei den eingangs genannten '5 schalter[n]' dachte ich an zb gamepad recyling, bringt aber bei der wahl des sd84 wenig da dieses ja auch Inputs zur verfügung stellt

ich würde ein sd84 für die Servos und schalter/taster verwenden und ein serielles display seperat per USB (oder rs232-USB adapter) mit dem pc verbinden. optional über einen USB HUB, damit nur ein kabel zum pc geht.

das steuerprogramm würde sich dann also um 2 serielle verbindungen kümmern, was die implementierung aber nicht erschwert.


wahrscheinlich kommt es beim herstellen der anschlusskabel der schalter dann auch noch zum gewünschten 'möglichst wenig selbst löten'

lg