-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Also ihr könnt Taster benutzen (an Controller anschließen) mit best. Presets. Ihr könnt natürlich auch 2 Taster dazu verwenden, einen gewählten Servo durch inkrementieren der entsprechenden Variable im Programm in eine beliebige Pos. zu bringen (die Möglichkeiten sind sehr vielfältig).
Bei meinen Bot gibt es eine Controller-Hierarchie mit einem Master und mehreren Slaves (alles per UART -> Master hat 2 UART Schnittstellen).
Die ganze Kommunikation erfolgt über Strings und am Ende ein '#' Zeichen (bedeutet das Ende des Strings für die Controller). Wenn ich zB. ein Button auf dem PC drücke oder eine ScrollBar verändere, so lasse ich einen entsprechenden Code zum Controller senden. Dieser wertet den Code per If-Bedingung aus.
Du kannst somit ein Button für Ausgangsposition erstellen und beim Klicken den String "SA#" senden (S bedeutet zB. Servo, A Ausgangsposition). Der Controller erkennt dann 'A' und arbeitet dafür den geschriebenen Code ab (Register setzen, Parameter einstellen,...).
Ob das über einen Button vom PC oder einen Taster am Controller geschieht kannst du entscheiden (oder beides).
Bei 15 Servos würde ich mir einen entsprechenden Controller genauer anschauen (den von Robotikhardware hatte ich glatt vergessen).
Ich persönlich mag die UART Schnittstelle und somit die RS232 Variante (einfacher/comfortabler zu programmieren).
Zur Programmiersprache:
Einfach mal hier und im Wiki umschauen. Bascom ist sehr comfortable und gut für den Einstieg. Kommt halt darauf an, welche Vorkenntnisse und Zeit ihr habt (sich eine Sprache anzueignen dauert generell seine Zeit...).
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen