Vielen Dank für die rasche Antwort.

zu Frage 1: die Anwendung soll einfach über einen USB-Port mit dem PC verbunden werden. Wie auch immer das passiert ist nicht vorgegeben. Ich habe irgendwo gelesen, dass es mit einem schlichten Apater in manchen Fällen zu Problemen kommen könnte (wie gesagt, ich habe nicht viel Ahnung davon. Wenn du sagst, dass ein Adapter im Regelfall funktioniert, so soll es mir recht sein )

zu Frage 2: nun unsere Wunschvorstellung besteht darin, dass man einmal die Presets erstellt und diese 5 Presets eben direkt über die Tasten (also ohne PC dazwischen bzw mit PC kann ausgesteckt werden) ansteuern kann. Inwieweit dies nun schon wieder möglich ist weiß ich auch nicht.
Aber zurück zur Frage: ja, es darf ein Controller eingesetzt werden

zu Frage 3: kann ich daraus schließen, dass 15 Servos zuviel sind und ich hierfür einen extra Baustein brauche? Krause-Robotik bietet einen Servocontroller an. Wäre dies die schon fertig aufgebaute Variante, sodass ich lediglich meine Servos in das Board einstecken muss (Servocontroller dann natürlich noch in das "Hauptcontrollerboard") und ich kann mit dem programmieren loslegen? Ist aber relativ teuer. Gibt es hierfür auch eine günstigere Alternative?

zu Frage 4: Es gibt keinerlei Einschränkungen was die Programmiersprache betrifft.

Ich hoffe ich konnte meine Fragen ein wenig präzisieren.
Vielen Dank schon mal im vorraus.

Grüße, iNGY!