Hallo iNGY!,
Willkommen im Forum.

Fragen:
1. Kann ein USB->RS232 Adapter eingesetz werden? Würde die Kommunikation leichter machen (UART)?
2. Soll ein Controller dazwischen eingesetzt werden (soll der Controller alles steuern oder komplett über PC)?
3. Man kann Servo's direkt per Controller betreiben, bei sehr vielen gibt es Bausteine dafür, zB.:
http://www.shop.robotikhardware.de/s...products_id=23
http://www.krause-robotik.de/Shop/index.htm
http://www.roboter-teile.de/Shop/the...id=24&source=2
http://www.roboter-teile.de/Shop/the...id=23&source=2
4. Wie sieht es mit dem Programm auf der PC Seite aus?
Wenn man einen Adapter verwendet (RS232), müsste es gut funkrionieren (benutze C++ auf PC Seite und C für die Controller).

Mit einem Controller dazwischen kann man die Servo-Controller oder die Servo's direkt comfortable betreiben (I2C oder RS232) und die Werte speichern. Je nach Befehl von der PC Seite kann man dann alles abrufen. Oder man lässt den Controller per Timer immer mal alles senden und auf der PC Seite per Event (dass etwas im Buffer ist) dann auslesen. Der Controller kann leicht auch das Display steuern.
Mit einem Atmega162 (2 UART's) kann man eine für die Kommunikation mit dem PC einrichten und die Andere hier zB. für RS232-Servo-Controller
(Schnittstellen können voneinander unabhängig eingestellt werden).

Gruß
Stefan