-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
		
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
				
					Probleme mit ISP Dongle ?
				
					
						
							Neulich fand ich einen Artikel bei
 
 http://www.avrfreaks.net
 (direkter link zum artikel funktioniert irgendwie nicht, kann aber bei http://www.lancos.com gefunden werden)
 
 über Probleme (Zerstörung des PC-Parallelports!, Übertragungsfehler bei langen Leitungen) der üblichen ISP Dongle Schaltung.
 
 Dazu gabs folgenden Verbesserungsvorschlag:
 
 http://www.lancos.com/e2p/betterSTK200.gif
 
 Was haltet Ihr davon?
 Hat hier schon mal jemand seinen Parallelport mit nem Dongle abgeschossen?
 
 Ich habe gesehen, das es Einige gibt, die Probleme mit nem selbstgebauten Dongle hatten.
 Womöglich gibts da nen Zusammenhang?
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hi
 
 Ich nutze derzeit mit Erfolg, dass Layout aus dem Wiki, welches wohl auch die meisten benutzen. Also das Layout mit ebenfalls einem 74HC244. Im Vergleich zu dem von dir geposteten nutze ich lediglich weniger Widerstände und auch nicht so viele Kondensatoren.
 
 Das bei den "billigen" Adaptern, die nur aus Widerständen als Spannungsausgleich bestehen, des öfteren was kaputt geht, ist klar. 
 
 Also, um auf die Frage zurück zukommen:
 
 Ich halte einiges von der Zuverlässigkeit der Schaltung, wenn ich sie nicht gar übertrieben finde.^^
 
 mfg
 Andun
 
 
 
 
				
				
				
				
					www.subms.de
Aktuell: Flaschcraft Funkboard - Informationssammlung 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							nach dem artikel kann der parallelport zerstört werden, wenn die AVR-schaltung an spannung ist, aber der pc noch ausgeschaltet. der ausgang des 74hc244 speist in dem fall strom in den parallelport. um das zu verhindern sind die schutzwiderstände zwischen 74hc244 und parallelport eingefügt.
 
 die kondensatoren verhindern mit den zugehörigen widerständen (RC-Filter) Schwingungen auf den datenleitungen, die bei entsprechend langen leitungen entstehen können und zu einer fehlerhaften datenübertragung führen können.
 
 besonders der erste punkt scheint mir wichtig. wer will schon nen kaputten parallelport.
 
 die filter der datenleitungen erhöhen vermutlich die sicherheit der datenübertragung. kann ja sein, das es meistens auch ohne funktioniert, aber es gibt wohl fälle, wo es nicht funktioniert. Ich habe hier im forum beiträge gelesen, die entsprechende symtome (device wird nicht erkannt) beschreiben. da wurde dann lange über diverse fehlerquellen spekuliert, aber womöglich wars eben nur dieses nicht leicht zu erkennende (nur mit oszi.) Problem der schwingungen auf den datenleitungen.
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen