Ihr könntet auch das Prinzip "Märklintrafo" anwenden. Bei den alten Märklintrafos greift ein Schleifer auf der äußeren WIcklung einfach die Spannung ab. Im Bereich des Schleifers ist einfach der Isolierlack des CU-Lackdrahtes entfernt..

Übertragen auf die Anwendung hieße das, dass ihr einen Kunststoffstab oder ggf. auch einen sehr langen Ferritstab (so verfügbarr) nehmen könntet, diesen in einen Akkuschrauber spannen und dann mit Cu-Lackdraht gleichmäßig umwickeln. Das ganze noch mit einem Kleber oder Lack auf der Rückseite fixieren. Dann die Lauffläche der Kugel blank schleifen und ggf. noch mit einem Vergoldungsstift behandeln..

Die gegenüberliegende Schiene einfach aus einem vernickelten Cu-Rohr o.ä, bilden.

Vorteil der Spule:
Ihr könnt nun einen großen Spannungsabfall erzeugen, da die Spule eine ordentliche Induktivität hat. Und einfach die Spannung abgreifen. Alternativ auch die Induktivitätsänderung messen.

Sigo
Sigo