-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hallo
Die Sharpsensoren verursachen tatsächlich das Problem! Der Roboter lässt sich ohne angeschlossene Sensoren so fernsteuern wie ich es mir vorgestellt habe. Damit ist also der erste Schritt erledigt.
Wie kann ich nun die Sensoren enstören? Eine Kapazität parallel zur Versorgung am Sharp klingt vielversprechend. Hatt dass den einen Sinn die 3 Kondensatoren gleichzeitig zu verwenden? Addieren sich nciht einfach die Kapazitäten und am Ende habe ich einen 110,1µF Kondensator gebastelt?
Das drehen auf der Stelle klappt im Moment wunderbar. Auf Korkboden und in der Küche auf Fließen. Mal beobachten was passiert wenn die Akkus sich langsam entleeren.
Wie kann denn ein drittes Rad sinnvoll sein? Damit vergrößere ich doch nur die Bodenfläche und damit die Reibung. Oder sehe ich das falsch?
Achso. Der Roboter soll, wenn er mal fertig ist, eine möglichst genaue Karte von seiner Umgebung erstellen. Außerdem gezielt Koordinaten (kein GPS sondern aus dem Kartenmaterial) anfahren könne. Aber das dauert noch etwas (hoffentlich - sonst muss ich mir nen noch nen dritten Bot bauen
)
Oliver
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen