Also ich bevorzuge auch eher Natriumpersulfat. Es macht keinen Dreck, und die Aufbewahrung in einer alten Glasflasche mit Loch im Deckel ist völlig unproblematisch.
Bzgl. Ätzmaschine oder Wanne:
Ich verwende eine Wanne, die in einem Wasserbad in einer Pfanne schwimmt. Die Pfanne wird von einem Herd erwärmt, sodass, wenn man die Wanne immer etwas bewegt, der Ätzvorgang in 20min über die Bühne geht. Zwar mag die Ätzung in der Ätzmaschine etwas schneller gehen, aber in den paar Minuten spart man mindestens 100 euro, sodass sich das durchaus lohnt.
Gruß wolli_bolli