Zitat Zitat von shaun
Ich bin gerade an einer Anwendung, bei der ich den Strom regeln muss, ohne dass die LED eine PWM zu sehen bekommt. Da es 20,8V bei 350mA sind, habe ich natürlich einen Schaltregler benutzt, aber gut gefiltert. Der Haken: schnelle PWM (>>1kHz) verlagert die Verluste nur und deutlich langsamer kann der Stroboskopeffekt dazu führen, dass man unter Beleuchtung mit der LED schnell rotierende Werkzeuge nicht mehr als rotierend erkennt...

Ansonsten kann man PWM wunderbar zum Dimmen benutzen, es hat sogar den Vorteil, dass sich das Farbspektrum von "bunten" LEDs nicht verschiebt - wäre besonders blöd, wenn man Farben mischen will.
Das Problem mit dem Stroboskopeffekt gibt's bei Leuchtstoffröhren auch. Hier wird als Lösung die Duoschaltung verwendet, also 2 Leuchtstoffröhren nebeneinander, die Phasenversetzt arbeiten, so dass zu keinem Zeitpunkt 'kein Licht da ist'. Wenn Du 2 LEDs nebeneinander nutzen kannst, könntest Du das Prinzip aufgreifen und doch mit PWM arbeiten...

askazo