-
-
Jo erstmal tausend Dank!!!
Du schreibst >> Zudem schreibst du, dass du vor dem installieren eines neuen BS die Partition des alten löschen willst. Dann ist das alte BS weg, außer du sicherst die Partitionsdaten. Dann kannst dir aber auch das löschen der Partition sparen...
Ich will die Partition nicht wirklich löschen, also nicht Formatieren oder so, sondern nur den Eintrag aus der Partitionstabelle entfernen und später wieder setzen.
<<Warum versuchst du es nicht einfach mal mit einem der vielen komerziellen und freien bootloadern für parallelinstallationen, wie
es sie haufenweise gibt?
Also ich habe bereits einige Bootmanager durch und habe noch keinen gefunden, der das kann.
<< Oder kann man Vista nicht in eigene Parts installieren?
Doch, jedoch wird ein Teil des BS, der zum Booten verwendet wird immer auf der ersten Partition abgelegt. Auch mit dem Reparieren über die Vista CD bekomme ich das Zweite System nicht in das Bootmenü von Vista. Ich nehme an, dass in dem Bereich der ersten Partition die Partitionsnummer oder der Startsektor der Installierten Variante gespeichert wird. Wird diese nun kopiert wird die Kopie nicht gefunden.
<< Und schonmal an VMware gedacht? Da kannst Vista in Vista laufen lassen
Bzw. Microsoft VirtualPC
Ja, habe ich eigentlich auch für einige Operationen angedacht und auch bereits getestet. Z.B. eine fürs Serven im Netz, einer für Bankgeschäfte etc. nur zum Zocken bringt ein Virtueller PC nichts, da die Graka nicht richtig angesprochen wird und der Schutzmechanismus der CD nicht ermittelt werden kann.
Außerdem hätte ich gerne die 64 Variante von Vista zum Testen.
Da auf dieser viele Programme nicht laufen würde ich gerne die normale Version zusätzlich nutzen.
Außerdem benötige ich XP für einige Sachen wie z.B. zum Programmieren etc.
Wenn Du aber weitere Infos hast, dann nur raus damit.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen