Wenn Du keine alzu hohen Ansprüche an die Frequenz stellst lässt sich eine PWM auch softwaremässig erzeugen.
Dann sollte das kein Problem mehr mit der Anzahl der PWM Kanäle geben.

Ich meine eine PWM für 3 Kanäle (RGB) + Ansteuerungsimpulse für 2 Servos + Verarbeitung einer seriellen Schnittstelle sollte ein ATMEGA 8 locker packen.

Wenn Du das Ganze sowieso über RS232 machen willst, kannst Du auch gleich auf DMX 512 aufspringen.
Bis auf die Erzeugung der Sync Impulse und den Schnittstellentreiber Baustein gibts da keine so großen Unterschiede.

Wenn Du das Spielchen per DMX dann über den PC steuern willst kannst Du das DMX4ALL interface ( http://www.dmx4all.de/ ) verwenden.
Gut - das Ding kostet ein paar Euro, aber deine Servos schenkt Dir ja auch niemand.
Ein paar DMX Softwarepakete gibts gratis im Internet.
Mir gefällt zum Beispiel DMXControl sehr gut.
Auch FreeStyler soll sehr gut sein , ich konnte mich aber damit nicht anfreunden.
Beide Softwarepakete sollten auch semiprofessionellen Ansprüchen genügen.
Ausserdem kann mit dem selben Equipment dann auch richtige DMX Geräte angesteuern.

Ich würd auf jeden Fall mal einen Blick auf DMX riskieren.