-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
@JanB jupp, das Ausrollen kleinerer schleifen kann sinnvoll sein, ebenso zu nennen wären vielleicht noch:
- überprüfen ob dinge doppelt oder unnütz berechnet werden
- überprüfen, ob funktionen oder werte nicht als tabelle im speicher vorab abgelegt werden können
- möglichst subs oder funktionen vermeiden, sondern gosub verwenden
Eine Möglichkeit, die Erfolge von Optimierungen zu überprüfen ist, am Anfang des betreffenden Codes einen Counter zu starten und diesem an Ende des Codes auszulesen.
@dremler: sicherlich funktioniert der goto-Befehl absolut zuverlässig, aber ich habe bisher noch keinen Programmcode mit vielen gotos gesehen, den man nicht viel eleganter und besser lesbar ohne 95% der gotos hinbekommen kann.
Ein gutes Listing/Programm kommt deshalb ohne viele gotos aus. Ich hab mal nachgeschaut - in meinem Programm für Marvin gibt es maximal 1 oder 2 gotos, und das bei mehr als 10.000 Programmzeilen. Mit vielen Sprüngen wäre das Lesen und Verstehen so eines Codes wohl auch kaum noch möglich.
Gruß MeckPommER
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen