-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hallo Manfred,
Die Kondensatoren gehören zu den TSOP7000 auf der Rückseite.
hehe - Stabilisierung der LED...
Die LEDs sind nun auf beiden Seiten weitgehend gleich.
Die Winkel sind so justiert, dass sich tatsächlich 13 Bereiche ergeben.
Evtl. mach ich noch eine Winkelmessung.
Aber wichtiger ist, dass es diese Bereiche alle gibt, und dass der Übergang immer überlappend geschieht. Das ist der Fall.
LED3 und LED 5 sind naturgemäß am empfindlichsten, da diese auf +/-42° ausgerichtet sind und damit fast auf der Achse des TSOP (45°) senden.
Daher auch die Einbuchtung in der Mitte, wo die TSOP nur aus 45° mit 50% der Empfindlichkeit empfangen.
Ich könnte auf einfache Weise die beiden LEDs etwas abschwächen. Dazu braucht es nur je 1 Shunt. Das geht allerdings nur für einen Arbeitspunkt.
Aber mit Shunt und DIode(n) in Reihe ginge auch das zu kompensieren.
LEDs 1 und 7 stehen deshalb mit ihren Keulen links und rechts raus, weil diese LEDs mit einem engeren Winkel und somit stärker senden.
Wenn man das Foto der Schaltung genau betrachtet, stellt man fest, dass es 2 verschiedene LEDs mit unterschiedlichen Brennweiten sind. (auf dem Foto, waren noch die LEDs vertauscht (enge innen, weite außen), da hatte ich mich vertan.
Das habe ich bewusst so gemacht. LEDs 2 und 6 reichen schon an +/- 82° heran. Sind dann aber schwächer, wegen der abnehmenden Empfindlichkeit des TSOP. Durch die starken Keulen der äußeren LEDs bekomme bei +/-90° die größte Breite des Messbereiches.
Aktuell stelle ich mir die Frage, ob ich die mittlere LED stärker machen soll (oder LED3 und LED5 schwächer), sodass ich mich an einen Halbkreis oder Rechteck annähere. Oder aber die Kerbe in der Mitte sogar bewusst lasse.
Mit einem 3. TSOP, der nach vorne schaut, kann man die Lücke ebenfalls schließen und sich der halbrunden Form annähern. Es wird nur der TSOP benötigt, da alle TSOP über open Collektor verbunden sind.
So könnte das Fahrzeug an einen Reflektor heranfahren und auf den Punkt regeln, an dem LED4 an ist, LED 3 und 5 aber nicht. Das ist ein enger Bereich.
Die Winkel habe ich vorher anhand der Diagramme der LEDs so ausgerechnet, dass sich etwa gleiche Segmente und Überlappungsbereiche ergeben. Die Winkel stehen im Schaltplan.
Das kommt auch ziemlich gut so hin, wie errechnet.
Übrigens lässt sich die Platine alternativ auch für 90° Messbereich mit entsprechend stärker gebündelten LEDs bestücken, die alternativen Bohrungen sind vorgesehen. Dann hat jeder Teilstrich gerade mal 6,6°. In diesem Fall reicht ein TSOP7000, der dann nach vorne schaut. Es gibt 3 Bestückungspositionen.
Jetzt muss ich noch ein wenig programmieren, hoffentlich reicht der Speicher des Controllers für die Möglichkeiten aus. Evtl. hätte ich doch einen Controller mit mehr Flash nehmen sollen.
Sigo
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen