-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Wie gut das mit dem Software PWM geht könnte man auch schon an einer einzelnen LED ausprobieren. Den wesentlichen Teil für die Software PWM Erzeugung und das ansteuern der Schieberegister habe ich übrigens schon fertig. Ist eine in Assembler geschrieben Interruptroutine, nur ca. 200 Bytes lang. Müßte man eigentlich auch in ein C Programm einbinden können, habe da aber noch keine Erfahrung. Eine Schwierigkeit sehe ich noch mit dem RAM der Controller: Wenn man die SD/MMC Karte PC kompatibel halten will (d.h. mit FAT), brauchen die Routinen die recht viel Speicher, und für die Ausgabedaten werden auch noch mal 648 Bytes gebraucht. Eventuell müßte man also einen Mega64 nehmen oder die Speicherkarte ohne FAT ansprechen.
Um die Treiber hinter den Schieberegistern auszuwählen müsste man noch wissen welche type LEDs man nimmt. Einfacher wären welche mit gemeinsamer Anode.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen