- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 51

Thema: RGB-LED-Cube

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #18
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.10.2006
    Ort
    Buchholz, nähe Hamburg
    Beiträge
    128
    Zitat Zitat von Besserwessi
    So ein HF mäßiges PWM Signal kann man gebrauchen, wenn man eine Störsender bauen will. Man sollte so wenige Signalwechsel auf den Leitungen haben wie möglich. Ich wüßte nicht wie man den mit dem Umschalten der LED Ebenen Syncronisieren kann.

    Ich habe schon man die Software zum Ausgeben der Daten entworfen. Ich komme auf ca. 600 Zyklen um 128 Känale Software PWM zu berechen und die 16 Bytes an die Treiber Auszugeben. Bei 100 Hz Widerholfrequenz und 6 Ebenen LEDs erbiebt das ca. 40 Helligkeitsstufen (dem Trick von einem 1,5 fach langen Abschnitt evenetuell auch fast das doppelte) ohne extra Hardwareaufwand. Ich glaube das sollte reichen. Wir werden wohl einen AVR mit 2 kB RAM (z.b. Mega 32 brauchen) auch wenn ein Mega88 etwas schneller wäre.
    Sorry das ich mich jetzt erst wieder melde... die letzten Tage waren einfach etwas stressig (zwei Geburtstage, dies und jenes... na ja, egal).

    Das heisst also, dass wir mit einem Mega32 hinkommen sollten? 40 Helligkeitsstufen ist schon eine Menge. Da wir keine LED Wand bauen wollen um dort irgendwelche Filme abzuspielen sollte das auch durchaus reichen.
    Ich werde nachher mal eine kleine Grafik erstellen, damit man sich dass mal anschauen kann wie das mit den Stufen ist.

    So... mal ein bissl gebastelt. Was soll ich sagen? 40 Stufen reicht dicke!!!


    Gruß,
    Andreas
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken bar.jpg  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests