Die Ansteuerung wird wohl auf 36 Säulen x 18 LEDs (6 x 3 Farben) als Matrix hinauslaufen. Eine Ansteuerung über Schieberegister geht auch von einem Microcontroller aus, so schnell wie der parallelport am PC ist da kein Problem. Die Schwierigkeit liegt im Speicherbedarf: Wenn man nur 1 Bit pro LED vorsieht, sind das schon 81 Bytes nur für ein Standbild. Für einen PC ist das kein Problem aber bei den Controllern hat oft nur ein paar kBytes RAM (das Programm ist unabhängig davon im Flash). Mehr Ram läßt sich ansprechen, da wird es aber komplizeirter.
Eine möglichkeit wäre vielleicht eine Flash Speicherkarte für die Daten zu benutzen (müßte dann wohl am PC geschrieben werden). Für die Ansteuerung von einer Sorte (weiss aber gerade nicht welche) ist Software verfügbar.

Als Controller könnten die etwas größeren AVR Controller gehen (z.B. Mega32, Mega16). Es kommen aber wohl noch ein ganz Teil Logic ICs hinzu. Die Geschwindigkeit ist wohl nicht das Problem, eher die Zahl der IO Pins und der maximale Strom.