Ja RN-Control ist für den Anfang gut geeignet.
Du brauchst noch einen ISP-Dogel (oder USB ISP-Dogel wenn du keinen Druckerport hast) und ein RS232-Kabel ist am Anfang auch nicht schlecht. Kostet etwa 70 € bei www.Robotikhardware.de
Damit kannst du erstmal ne ganze Weile probieren. Wenn du noch ein fertiges Chassis mit Motoren haben möchtest (also nicht selber bauen) ist in dem Shop auch noch was (reicht für den Anfang völlig aus). Wenn du die 4 Sachen hast kannst du schon viel machen.
Allerdings musst du auch das Wissen dazu selbst erarbeiten. Ich möchte dir nicht den Wind aus den Segeln nehmen aber dir wird niemand (auch ich nicht, obwohl ich weiß wie schwer es sein kann) von vorn bis hinten helfen deinen Bot zu bauen. Du musst erstmal ne menge lesen (am Anfang im Wiki und dann hier im Forum). Fragen/Probleme die Anfänger haben sind schon oft beantwortet worden und auch du würdest wahrscheinlich nicht ständig Fragen beantworten wollen die schon mal beantwortet wurden.
Aber nicht entmutigen lassen. Wenn du deinen Verstand benutzt (wovon ich ausgehe) ist jedes Problem lösbar. Und wenn die Suche im Wiki oder im Forum nichts gebracht hat kannste immernoch fragen.
Was die Programmiersprache angeht ist der Asuro glaube ich (habe selbst leider keinen) am besten. Der hat ein Toturiol im Lieferumfang würde ich sagen (bin mir aber nicht sicher). Damit würdest du leicht den einstieg in C finden.
Ich weiß nicht was VBA ist aber um die yC zu programmieren die hier am Häufigsten eingesetzt werden brauchst du entweder C, Bascom Basic oder Assembler. Assembler ist für Anfänger nicht zu empfelen und C und Bascom sind später nur Geschmackssache. Am Anfang sind ohne Vorkenntnisse beide "schwer".
Gruß
Lesezeichen