-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Hehe ihr denkt schon ein bisschen zu weit. Spiele von einer SD-Karte zu lesen ist einfach nicht performant genug, da die Befehle ja interpretiert werden müssen.
Die Konsole könnte aber aus nur einem AVR bestehen, nämlich den Grafikchip, und ein Spielmodul enthält dann eben die CPU.
Ich denke die GPU könnte aus einem ATMega8515 bestehen mit 16kb SRAM welchen man nach dem starten mit Sprite-daten befüllen kann.
Schaut euch ruhig mal die funktionsweise des Atart 2600 an.
Mit 256 Byte RAM kamen da schon ne Menge guter Spiele bei raus.
Mein Ziel ist es mit winzigem Aufwandt eine gute Plattform zu entwickeln.
Kein SMD-Löten und auch kein Propeller Chip 
Der Propeller ist ein guter Multi-Core Controller, allerdings ist die Technik einfach nicht ausgereift. Man bendenke er besteht aus 8 Cores (Cogs) die man mit bis zu 80Mhz Takten kann.
Das sind astronomische Leistungen, und viel zu schade für einen Atari-Clon. Als DSP oder ähnliches sollte man so einen guten Chip einsetzen.
Noch dazu ist es einfach...zu einfach eine Konsole damit zu bauen. Paar Widerstände, Kondensatoren und Buchsen dran und fertig...fertige Libs für VGA und FBAS? Wo bleibt denn da noch der Spaß?
Aber wer daran Spaß hat gern. Aber bitte dann mit Assebler programmieren und nicht mit Sp!n.
Das größte problem macht eigentlich der Aufbau der GPU.
Ein Bild 128x96 Pixel bei 16 Farben ergo 4 bit ist 6kb groß.
Es gibt, glaube ich, keinen AVR mit einem so großen internen RAM.
Folglich kann nur ein Mega8515 mit externem Speicherinterface eingesetzt werden an dem dann ein entsprechendes SRAM dranhängt. Jede Operation der GPU muss aber schnell genug sein um min. alle 5 µs ein Signal an den TV geben zu können (und das ist auch fast schon zu lahm).
Ein SRAM mit 100ns wäre schon kritisch. 55ns gerade noch im Bereich des möglichen. Einen SRAM mit 35ns Ansprechzeit für normale Preise habe ich noch nicht gesehen.
Ich bin mir nicht ganz sicher wie der TIA im Atari2600 die Bilddaten speichert. Schließlich muss das Bild ja auch wenn die CPU mal keine Befehle schickt angezeigt werden.
Auch die Speicherung der Bilddaten stellt wieder ein performance Problem dar. Den SRAM schnell genug ansprechen und einen Pixel im 6kb großen Bild zu speichern und dann noch das Signal an den TV schicken...uiuiui.
Hat jemand eine Idee?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen