Hallo Leute,

Roboter faszinieren mich schon mein ganzes Leben. Dachte aber immer das diese außerhalb dessen liegen, was man so zuhause in seinem Hobbykeller verwirklichen kann. Dann bin ich eher zufällig auf Roboternetz.de gestoßen. Seit Wochen grase ich nun hier die Artikel ab und stöber im Forum herum. Danke Roboternetz, bzw den vielen hilfsbereiten Usern hier, bin ich zu dem Entschluss gekommen das es vielleicht doch möglich wär mich selber daran zu versuchen! Nun brennt es mir dermaßen unter den Nägeln meinen eigenen Bot zu bauen das ich am liebsten sofort loslegen möchte. Aber genau darin besteht auch schon meine erste Hürde. Habe vor ca. 6 Jahren mein TG Abschluss gemacht, und kenn von damals her noch den ein oder anderen Begriff aus der Elektrotechnik. Mit programmieren hab ich bereits als kleiner Knirbs begonnen und sehe da eigentlich die geringsten Probleme.
Mir fällts jetzt eben nur schwer wo ich wie anfangen. Nenn euch jetzt erstmal meine Eckdaten:

Ausgedacht hab ich mir ein utopisches Riesenprojekt. Da ich aber schon aus vielen Beiträgen hier weiß das man sich Schritt für Schritt rantasten sollte hab ich mir vorgenommen erstmal einen kleinen 0815 Bot zu bauen um darin zu wachsen.

Er soll aus 2 Rädern bestehen (Schrittmotoren) und einem dritten beweglichen zur Stütze.
Er soll einen Sensor (vielleicht auch mehrere) bekommen und sich so autonom im "Raum" bewegen können ohne (groß) anzuecken.
Er soll einen Servo bekommen womit eine art Schaufel bewegt werden kann.
Im zweiten Schritt soll er dann irgendwelche Daten (zb Position, Akkustatus oÄ) per Funk zum PC übertragen.


Ich denke das dies ein einigermaßen guter Einstieg in die Robotik ist, da das Ergebnis recht nett ist, und der Aufwand (Zeit, Arbeit, Geld) dafür in relativ gutem Verhältnis steht. Wollt von allem ein bisschen was drin haben. Was meint ihr?

Mein eigenltiches Problem ist jetzt das ich mir nicht sicher bin ob ich an alles gedacht hab um loslegen zu können.
Daher hier mal eine kleine Liste:

1x Chassi (Eigenbau)
2x Reifen (möglichs aus Gummi)
1x Stüzrad
2x Schrittmotoren

Ich habe eben noch diesen Twin-Getriebemotor bei Robotikhardware.de entdeckt ( http://www.shop.robotikhardware.de/s...products_id=92 )
Dabei handelt es sich aber wohl nicht um einen Schrittmotor?! In wiefern steuert man solche Motoren dann und was haltet Ihr von dem Ding?

2x Getriebe (Zahnradübersetzung)
1x Akku (9V ?)
1x Controller (RN-Control 1.4 Mega32/RN-Mega128Funk)
1x Controller-Kabel (RS232 PC-Anschlusskabel)
1x Infrarot-Sensor
Software



Wär es dann möglich, mit ein bisschen Lötzinn, Kabeln und Schrauben das mein Bot sich bewegt, oder hab ich was elementares vergessen?

Dann hätte ich noch folgende Fragen:
- Das ControlerBoard würd ich gern über Robotikhardware beziehen. Macht es dann Sinn gleich das teurere FunkBoard zu kaufen (da ich ja irgendwann Daten übermitteln will), was ja auch noch selbst zusammengebaut werden müsste, oder sollte ich erst mit dem Standart loslegen? Ich denk die Fehlerquote ist nochmals um einiges höher wenn ich das Controllerboard selbst zusammentüfeln muss, und Fehler qerden sich vorerst mal noch genung einschleichen, oder?!

- Kann ich mit dem RN-Control 1.4 Mega32 problemlos die beiden Motoren betreiben? Oder wozu gibts so zahlreiche Motor-Ansteuerungs-Boards zu kaufen?!

- Wie hoch sind denn ca. die maximale Umdrehungen pro Minute bei Schrittmotoren (gibts da Durchschnittswerte)? Und in wie fern bekommt man Probleme beim Zusammenspiel von Schrittmotorn und Getriebeübersetzungen bezüglich dem Auslassen von Schritten???

- Zum Akku: Wie lade ich den am Besten? Hab an das http://www.shop.robotikhardware.de/s...roducts_id=119 gedacht. Brauch ich da ein extra Ladegerät?

- Eine Frage zum Drehmoment:
Wenn ich einen Reifendurchmesser von 5cm habe und die zu tragende Last 1Kg beträgt, stimmt dann folgendes:
1Kg verteilt auf 2 Räder = 5N;
M = 5N * 2.5cm = 12.5Ncm;
Heisst das jetzt das jeder der beiden Schrittmotor MINDESTENS ein Drehmoment von 12.5Ncm haben müssen um den Bot FLÜSSIG nach forne zu bewegen?


So kaum zu glauben, aber das wärs vorerst auch schonmal! Ich weiß das war jetzt ordentlich Text und es ist viel verlangt alles zu beantworten. Trotzdem freu mich jetzt schon auf eure Tipps und Meinungen!
Grüße
Stefan