Die reinen LCD's werden mit hilfe von Wechselspannung angesteuert. Soweit ich noch im Hinterkopf habe sind es meißt irgend welche Frequenzen so um die 400 Hz und Spannungen zwischen 0,5 und maximal 2 V. Also würde ich mir jetzt erst einmal einen Frequenzgenerator zur Hand nehmen und das Display Systematisch Durchtesten, so das du die Anschlussbelegung der Segmente herausbekommst. Häufig sind sie nach dem Multiplexverfahren angesteuert, so dass du evtl. nach Zeilen/Spalten suchen musst. Wenn du das soweit einmal herausbekommen hast, kannst du dir einen Mikrocontroller heraussuchen, der eine eingebaute LCD-Ansteuereinheit hat. Hier kämen z.B. einige aus der MSP430Fxxx-Serie von "Texas Instruments" in Frage, da der Preis relativ gering, der Stromverbrauch minimal und die Programmier-Software sowie Programieradapter auch frei erhältlich sind.

MfG Volker