-
-
Erfahrener Benutzer
Lebende Robotik Legende
@pmaler!
Ich versuche es möglichst kurz und vereinfacht zu erklären. Die niedrigste Frequenz die durch ein eifacher Hochpass durchgelassen wird ist gleich Fn = 1 / 2 * pi * Rin *C.
Der Eigangswiderstand des Transistors der Eingangsstufe ist Rtin = ß * Re, wobei ß = Stromverstärkung des Transistors und Re = 1k. Für den BC550C ist als ß > 900 eingegeben.
Dann bekommen wir Rtin > 900k. Paralell dazu hängen zwei paralell für Wechselspannung verbundene Widerstände zu jeweils 150k also 75 k. Weil die Rtin viel grösser als die 75k ist, nehmen wir den Wert 75k als Rin für weitere Berechnungen.
Und hier muss ich zugeben, dass ich für die Transistoren mit so hochen ß nicht gerechnet habe. Deswegen ist mein von Dir zittierter Satz falsch.
Wir haben dann für Rin = 75 k und C = 820 nF die Fn = 2,58.... Hz. Da man erst ab ca. 16 Hz was hört, wird es sogar für C = 390 nF kein hörbaren Unterschied geben. Also Deine genaue 820 nF bringen nichts.
Natürlich ohne dieser Berechnung wusste ich es auch nicht... 
In jedem Fall ein genaues Halten sich an den im geprüften Schaltplan gegebenen Werten schadet sicher nicht.
MfG
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen