- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 71

Thema: monoleg - Der einbeinige Roboter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Das "Projekt" schleppt sich dahin:

    Bild hier   Bild hier   Bild hier   Bild hier  
    Bild hier   Bild hier   Bild hier   Bild hier  
    Bild hier  

    Drei Anmerkungen dazu:

    Ja, ich weiß, dass die untersten Gliedmasen das gesamte Gewicht tragen müssen, aber ein "Klumpfuss" würde nicht so schick aussehen.

    Mit der RC-Anlage wird das Ding gesteuert. Lenkung steuert direkt das Schulterservo, Gas wird mal verschiedene Gangarten steuern, im Moment kann er allerdings nur hopsen am RP6.

    Die Beine sind nicht spiegelbildlich. So aufgebaut bewegen sich die Servos beider Beine (soll ich nun den Titel ändern?) in dieselbe Richtung und können mit dem selben Ablauf der Bewegungen angesteuert werden. Da ich im Moment mit dem tiny13 nur drei Servos ansteuern kann, geht mit diesem Aufbau nur ein unelegantes Gehopse mit parallel geschalteten Beinen. Das wollte ich euch aber nicht zumuten und habe es deshalb auch nicht gefilmt.

    Nebenbei Suche ich ja noch immer das ideale Fahrwerk für meinen ersten selbstgebauten Roboter. Hier ein unterbelichteter Vorkucker:

    Bild hier  
    http://www.youtube.com/watch?v=KSroFM-yrv0

    Beim Ausschlachten des RC-Car sind mir auch zwei Servos in die Hände gefallen. Kunstoffgetriebe und Achse mit Gleitlager, da konnte ich nicht widerstehen und mußte mal das Hacken ausprobieren:

    Bild hier  
    http://www.youtube.com/watch?v=Q2tggwy7uhU


    Die beiden Potis sind die Drehwinkelgeber der gehackten Servos. So kann man den "Nullpunkt" der Servos abgleichen.

    Gruß

    mic
    Geändert von radbruch (10.08.2014 um 11:02 Uhr) Grund: Bilder-URL angepasst
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests