Hallo,
der SD21 ist brandneu, das was ich im letzten Posting skizziert habe, ist eigentlich die MusterlösungWie wird der SD21 üblicherweise mit dem pc verbunden gibt es dafür eine Musterlösung bzw. einen Schaltplan.
Normalerweise ist solch eine Kopplung von I2C-Modulen an den PC immer ein bissl schwierig. Man kann zwar über Pegelwandler aus der RS232 auch relativ problemlos ein I2C-Interface basteln, braucht dann aber noch die Software, um den Port entsprechend zu bedienen. Das ganze ist unter WinNT aufwärts jedoch wegen dem direkten Portzugriff nicht ganz unproblematisch.
In meinen Projekten habe ich für solch einen Fall ein Mega8-Modul verbaut, eine Seite RS232 rein, andere Seite I2C raus.
Jetzt geht das etwas einfacher, da das SD21 bereits eine Fassung für den Controller mitbringt. Sowohl BS2P als auch PICAXE können Serial-In und Serial-Out, die PICAXE aber eigentlich nur bis 4800bps. 9600bps sind zwar durch Übertakten (der interne 4MHz-Resonator läuft über einen Befehl auch mit 8MHz) möglich, kann aber schon durch Frequenzschwankungen zu Problemen führen.
Naja, bleibt also die Kopplung mit 4800bps, was für den Zweck auch noch voll reicht.
Nochmal zur Schaltung. Also man kann von den herausgeführten Ports einen Input und einen Output nehmen und mit einem MAX232-Pegelwandler auf den RS-232 Pegel des PC bringen.
Alternativ kann man den gleichen Spannungsteiler wie beim Programm-Downloadport (22k/10K) nehmen und so den MAX einsparen. Die notwendige Invertierung macht ein Parameter im serin/serout-Befehl. Hab's hier bei mir getestet, funktioniert prima. Die Schaltung dafür und Infos zu den PICAXE-BASIC-Befehlen findet man unter http://www.rev-ed.co.uk/docs/picaxe_manual2.pdf (die Schaltung findet man unter dem serin-Befehl)
Habe jetzt gerade mal nachgesehen, also die ER400TRS/ER900TRS lassen sich auch auf 4800bps einstellen. Da über die Funk-Schnittstelle 19200bps kommen, braucht man dann evtl. noch eine Handshake-Leitung am PICAXE (weiterer Port) oder man arbeitet mit kurzen Datenpaketen, so dass der Speicher im Modul nicht überläuft.Möchte gern die Option haben die Serielle Kabelverbindung durch Funk zu ersetzen. (Mit einem Modul wie es auf ihrer Seite Angeboten wird.)
Freut mich, wenn es auf Interesse stößt. BTW, hier im Forum sind wir alle per "Du".Finde es im Üpriegen spitze direkt mit der Quelle sprechen zu können...
Viele Grüße
Jörg
Lesezeichen