Hi corecms,

Bedeutet das ,das ich für das gleichzeitige Steuern der Servos Programmmäßig immer zwischen ihnen hin und her springen muss. (Das gibt ja Tonnen Quellcode )
Nein, du musst nur einen Wert schreiben, wenn dieser sich ändern soll.

Beispiel: Nach dem Einschalten stehen alle Servos in Mittelstellung. Soll Servo 1 jetzt auf den linken Anschlag gehen, schreibst du eine 1000 (16bit-Wert = 1000us) über I2C in die Register 0 und 1. Daraufhin gibt der SD21 an Servo 1 alle 20ms einen Puls mit der Länge 1ms aus. Soll jetzt das Servo an den rechten Anschlag fahren, über I2C den neuen Wert 2000 in die Register übertragen, nach spätestens 20ms erhält das Servo die neue Position.
Zusätzlich zu der Möglichkeit 16bit Werte (Zeiten) zu übertragen, gibt es auch 8bit-Register. So lassen sich auch Positionen (1-255) und Positiv- bzw. Negativoffsets übertragen.
Habe ich das richtig verstanden das ich den SD21 mit 2 Drähten direkt an die RS232 (Com) Schnittstelle anschließen kann.
Moment, der SD21 wird über I2C gesteuert, das passt so ohne weiteres nicht an den COMPort. Man könnte das aber z.B. mit einem PICAXE machen, der nimmt über RS-232 die Befehle entgegen und gibt die über I2C weiter.
Ist der Picaxe Controller auf dem SD21 Board zum nachschalten weiterer Controller und wenn ja lassen diese sich auch über den einen I2C Kanal Steuern.
Die PICAXE lassen sich nur als I2C-Master betreiben. Damit kann dieser sehr gut den SD21 steuern. Auch können externe Module (SRF08, CMPS03 o.ä.) angeschlossen werden. Natürlich kann man auch weitere Controller anschließen, die aber dann als I2C-Slave arbeiten müssten.
Ist das die Schnittstelle an der ich die Sensoren anschließen kann und ist es richtig das Sensordaten nur vom PICAXE-18X verarbeitet werden können und nicht rückwärts zum PC gesendet werden können.
Wenn man den PC seriell über den PICAXE bedient (je nach Takt 4800 oder 9600bps) können Daten in beide Richtungen übertragen werden.
Wird der PICAXE-18X auch über die I2C Schnittstelle mit Daten gefüttert oder wird das über den "Programming Connector" erledigt ... brauche ich für die Programmierung des PICAXE-18X noch weitere Hardware.
Der PICAXE wird über ein 3-poliges serielles Kabel vom PC aus programmiert (Programming Connector). Die notwendigen 2 Widerstände sind auf dem SD21-Board bereits vorhanden. Die Programmiersoftware gibt es bei http://www.picaxe.com zum freien Download. Die Sprache ist BASIC und ähnelt stark dem BASIC-Stamp Dialekt.
BTW die deutsche Übersetzung der Software ist letzten Freitag fertiggeworden, ich denke die wird auch bald zum Download bereitstehen.
Warum hat die SD21 3 I2C Schnittstellen.
Keine Ahnung, die sind aber alle parallel geschalten und dienen zum direkten Anschluss von SRF08 und Co.

HTH und Viele Grüße
Jörg