Hallo.

Das mit dem Widerstand geht prinzipiell schon, sowas nennt sich "Dummy-Load". Dieser wird anstatt der Antenne verwendet, muss aber die Sendeleistung auch entsprechend verkraften und wie erwähnt möglichst frei von parasitärer Kapazität und Induktivität sein (was auch mit vom Aufbau abhängt).

Hier eine Bauanleitung:
http://www.dj4uf.de/funktechnik/dummyload/dummyload.htm


Dagegen rate ich von der niedrigeren Betriebsspannung eindeutig ab. Die Sendestufe in deinem Funkgerät gerät dann möglicherweise (wenn das Gerät nicht vorher schon abschaltet) in einen nicht-linearen Betrieb, was zu störenden Nebenaussendungen führt und sogar trotz der niedrigeren Spannung Deine Endstufe zerstören kann.


Aber wäre es nicht generell vorteilhafter, ein "richtiges" Funkmodul zu verwenden?

Damit könntest Du "richtige" Daten mit einer viel höheren Geschwindigeit übertragen und hast auch einen wesentlich geringeren Strom- und Platzbedarf.

Kosten tun solche Module auch nicht mehr viel, z.B. die von Pollin:
http://www.pollin.de/shop/shop.php?c...TEXT=Funkmodul

Gruß,
Tom